Die GemüseAckerdemie ist ein Bildungsprogramm von Acker

Jetzt Acker Österreich unterstützen

Ähre, wem Ähre gebührt!

Ohne die Unterstützung vieler verschiedener Partner wäre die Arbeit von Acker Österreich nicht möglich.

2026 wollen wir an 100 Lernorten ackern. 51% der notwendigen € 850.000 konnten wir dafür bereits fixieren. Werden Sie Teil unserer Community für nachhaltige Bildung, mehr Chancengerechtigkeit und einer gesünderen Zukunft! 

Bis Ende 2025 möchten wir den noch offenen Betrag decken. Finden Sie Ihre Ansprechperson je nach Fördertyp unten. 

Gemeinsam wirkungsvolle Ziele erreichen

Junge trägt Kürbis

Unternehmen

Ihr Engagement für Bildung, ökologische und soziale Kompetenzen.

Mit Ihrem Unternehmensengagement für die GemüseAckerdemie setzen Sie sich dafür ein, dass möglichst viele Kinder Naturverbundenheit und gesunde Essgewohnheiten entwickeln. Ganz nebenbei werden die sozialen Fähigkeiten, nachhaltiges Konsumverhalten und das Verantwortungsbewusstsein gestärkt.

Drei Kinder essen Bete

Gesundheitsförderung und Prävention

Präventionsangebot für Kinder und Jugendliche

Die GemüseAckerdemie ist ein wirkungsvolles Präventionsprogramm für mehr Bewegung und gesunde Ernährung im Kindes- und Jugendalter. Gemeinsam mit starken Partnern schaffen wir einen Rahmen, in dem Kinder den Wert der Natur und gesunder Lebensmittel durch eigenes Erleben erfahren. So helfen wir mit, Diabetes und Übergewicht vorzubeugen.

Hände schneiden Salat ab

Stiftungen

Zusammen für nachhaltige Bildungskonzepte

Sie sind auf der Suche nach einem kompetenten Projektpartner für Ihre Stiftungsziele? Dann freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Die GemüseAckerdemie ist ein vielfach prämiertes Bildungsprogramm. Nachhaltigkeit, Bildung und die Förderung sozialer Kompetenzen bilden den Kern unserer Arbeit.

Sophie Lüttich

Öffentliche Förderer

Gemeinsam politische Ziele verwirklichen

Sie möchten, dass möglichst viele Kinder ökologische Zusammenhänge verstehen, Lebensmittelkompetenz und nachhaltiges Konsumverhalten entwickeln sowie Verantwortungsbewusstsein zeigen? Dann sind wir der richtige Partner für die Umsetzung Ihrer politischen Ziele. 

Was wir mit Ihrer Unterstützung umsetzen möchten

Naturverbundene Gesellschaft

Unser Ziel ist es, ein Umdenken in der Gesellschaft zu bewirken. Wir fördern ein grundlegendes Verständnis ökologischer Zusammenhänge, indem wir Naturerfahrungsräume schaffen. 

GemüseAckerdemie Kehrsatz BE, Schweiz

Graswurzelbewegung

Wir möchten noch mehr Schulen und Kindergärten beim Ackern begleiten, um Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft zu verankern. Dabei werden gesunde Ernährungsgewohnheiten geschaffen und die Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen gestärkt.

Mehrere Kinder halten ihren Daumen in die Höhe, ein Junge beißt in einen Maiskolben

Qualität und Wirkung

Unsere qualitativ hochwertigen und wirkungsvollen Bildungsprogramme werden regelmäßig analysiert und optimiert. Dies soll auch zukünftig möglich sein, um aktiv Veränderungen mitgestalten zu können.

Bete

Außerschulisches Konzept

Wir entwickeln uns ständig weiter, um jedes Kind in Österreich zu erreichen. Dafür möchten wir nun auch ein außerschulisches Konzept erarbeiten, um noch gezielter Kinder und Jugendliche mit sozio-ökonomischen Herausforderungen zu fördern.

Seniorenresidenz Cappeln

Neue Bildungsmodule

Wir möchten neue Acker-Bildungsmaterialien gestalten, um Themen wie Sprachförderung, Demokratie und Gleichstellung in unserer Gesellschaft zu behandeln.

Saatgut Mais

Faire Entlohnung

Alle Mitacker*innen sollen für ihr gemeinnütziges Engagement angemessen entlohnt werden. Unser Ziel sind die Personalkostensätze des österreichischen Wissenschaftsfonds FWF inklusive der Inflationsanpassung.

Unabhängigkeit

Wir möchten wirtschaftlich noch unabhängiger und resilienter werden. Dafür entwickeln wir neue Finanzierungsquellen, die gleichzeitig auch die Wirkung erhöhen.

Schüler*innen bei der Kartoffelernte.
Aufgenommen an der Grund- und Mittelschule Unterwössen Anfang Oktober 2021 in Unterwössing, Oberbayern

Zuverlässigkeit

Wir möchten unseren Fördergeber*innen eine Partnerschaft auf Augenhöhe gewährleisten.

AR-Pressebilder-Tomaten-Ernten-Ackerstunde-300dpi

Expert*innen

Mit Ihrer Unterstützung bei personellen Ressourcen können wir unser hohes Maß an Expertise weiterentwickeln. Dadurch haben wir die Möglichkeit den gesellschaftlichen Wandel effizient voranzutreiben.

Mit Ihrer Hilfe zu den Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen

Mit unseren Bildungsprogrammen AckerRacker und GemüseAckerdemie fördern wir gemeinsam die Bereiche ökologischer Landbau (Teilaspekt von Ziel 2), Gesundheit und Wohlergehen (Ziel 3), hochwertige Bildung (Ziel 4), nachhaltige Städte und Gemeinden (Ziel 11), verantwortungsvoller Konsum (Ziel 12), Maßnahmen zum Klimaschutz (Ziel 13) und Leben an Land (Ziel 15). Noch mehr Informationen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele unter Austrian SDG-Award für Acker.  

GemüseAckerdemie Grafiken, Illustrationen

Acker Österreich – das gemeinnützige Sozialunternehmen hinter dem Bildungsprogramm

Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel - dafür steht Acker Österreich und sein Mutterverein Acker e. V. in Deutschland. Als gemeinnützige Organisation setzen wir uns jeden Tag für eine nachhaltigere Welt ein.